• bürgernah

  • unabhängig

  • sachbezogen

  • Freie Wähler seit 1946 in der Kommunalpolitik

  • 74 Jahre Freie Wähler Geislingen

News

Mit jeder neuen Wohnbebauung, jedem Kreisverkehr entstehen neue Flächen, die die Mitarbeiter des Bauhofs bepflanzen, gießen und sauber halten müssen.

Hier leistet unser Bauhof, auch mit viel Liebe zum Detail, gute Arbeit.

Weiterlesen: MACH 5.9: Ausstattung und Sauberkeit in der Stadt, ein Thema für unseren Bauhof

Die Mitglieder der Freien Wähler Geislingen e.V. haben am 24. Oktober 2016 bei Ihrer Mitgliederversammlung
im Landgasthof Helfenstein in Geislingen-Weiler einen neuen Vorstand gewählt.

Der neue Vorstand der freien Wähler Geislingen e.V. von links: Uli Sihler (Finanzreferent), Dr. Stefan Schweizer (Beisitzer), Kerstin Jöhren (Beisitzerin), Oliver Schendzielorz (2. Vorsitzender), Roland Funk 1. Vorsitzender), Lothar Müller (Schriftführer und Öffentlichkeitsreferent)

Der neue Vorstand der freien Wähler Geislingen e.V. von links:
Uli Sihler (Finanzreferent), Dr. Stephan Schweizer (Beisitzer), Kerstin Jöhren (Beisitzerin),
Oliver Schendzielorz (2. Vorsitzender), Roland Funk 1. Vorsitzender), Lothar Müller (Schriftführer und Öffentlichkeitsreferent)
Foto: Uli Sihler

Beim Rück- und Ausblick berichtete der Vorsitzende Roland Funk, kurzweilig und interessant,
über die folgenden aktuellen Themen in Geislingen:

Weiterlesen: Frischer Wind mit einem neuen Vorstand

 

Erwähnen möchten wir noch die vielfältigen Maßnahmen in unseren Stadtbezirken.

Sei dies die Schaffung der Infrastruktur zum Ausbau des Breitbandes in den „weißen Flecken“ wie Stötten, Waldhausen, Weiler oder Aufhausen.

Sei es das Ende einer „Odyssee“, dem Ausbau der Windereutestraße in Stötten oder der mehr als überfällige Bau der Sport u. Mehrzweckhalle für die beiden Stadtbezirke Aufhausen und Türkheim.

Auch die Unterstützung durch die Beteiligung der Stadt am Dorfladen in Aufhausen sei hier dankenswerterweise erwähnt.

Es ist viel passiert, doch muss die Entwicklung in den Stadtbezirken weitergehen, allem voran, wenn es um die Entwicklung von Baugebieten oder Schaffung von Wohnraum geht.

Denn zukünftig werden in den Fördertöpfen des ELR genau solche Maßnahmen mehr und mehr und vorrangig gefördert werden.

Für Türkheim können wir hoffen, dass die immer noch anstehenden Geruchsbelästigungen bald ein Ende finden und von Seiten der Verwaltung alle notwendigen Schritte unternommen werden, die dazu nötig sind.

 
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.