• bürgernah

  • unabhängig

  • sachbezogen

  • Freie Wähler seit 1946 in der Kommunalpolitik

  • 74 Jahre Freie Wähler Geislingen

News

Die Mitglieder der Freien Wähler Geislingen e.V. haben die Weichen
für die Kommunalwahl 2019 bei Ihrer Mitgliederversammlung
im Landgasthof Helfenstein in Geislingen-Weiler gestellt.

Der neue Vorstand der freien Wähler Geislingen e.V. von links:
Dr. Stephan Schweizer (1. Vorsitzender), Roland Funk (Beisitzer), Kerstin Jöhren (Beisitzerin),
Carola Loibl (Beisitzerin), Lothar Müller (Schriftführer), Werner Gass (Kassenprüfer),
Oliver Schendzielorz (2. Vorsitzender und Öffentlichkeitsreferent)
Es fehlt: Uli Sihler (Finanzreferent)

Foto: Oliver Schendzielorz

Ein Führungswechsel stand für die zahlreichen Mitglieder der Freien Wähler Geislingen in der diesjährigen Hauptversammlung an. Roland Funk, seit über 21 Jahren 1. Vorsitzender des kommunalpolitischen Vereins gab den Führungsstab an Dr. Stephan Schweizer weiter und wechselte als Beisitzer in die 2. Reihe.

Weiterlesen: Wechsel im Vorstand der Freien Wähler Geislingen

... schrieb der deutsche Journalist Franz Alt

 Rückblick und Vorausdenken der Freien Wähler für 2018

Rückblick und Vorausdenken der Freien Wähler Geislingen für 2018

 

Wo ist die Politik des Miteinanders ?   

 

Der Haushalts-Etat des Landes für 2018/2019 steigt auf 100 Milliarden an.

Die Landesregierung schwimmt im Geld und die Kommunen sollen die Grund- und die Gewerbesteuern erhöhen und schauen wie sie klar kommen.

Überall lesen und hören wir von sprudelnden Steuern in nahezu ungeahntem Ausmaß.

Egal, ob dies in Bund oder Land ist. Und wenn ich den Blick aus Bund, Land, Region oder Kreis auf unsere Stadt lenke, treibt es uns die Tränen in die Augen.

Weiterlesen: Zukunft ist kein Schicksalsschlag, sondern die Folge unserer Entscheidungen......

Visionen - Kommunalentwicklung BW | Freie Wähler Geislingen

Wo kommen wir her, wo wollen wir hin?

Bewohner und Gewerbetreibende brauchen eine Vorstellung und Orientierung wohin sich unsere Stadt entwickeln soll / wird, damit auch unsere „Geislinger“ nach ihrer aktiven Zeit im Berufsleben noch in Geislingen bleiben wollen.

Dafür braucht es ein Gesamtkonzept.

Weiterlesen: MACH 5.2: Der Mut für Visionen

MACH 5 Bürgerbeteiligung in Geislingen an der Steige

 

Zum Wohnen gehören nicht nur die Gebäude, sondern auch eine Planung und sicherlich auch eine Vorgabe, wie die Häuser anzusiedeln sind und wie das Erscheinungsbild des Baugebietes wirkt, denn Gebäude bilden das Gesicht einer Stadt.

Der „Wert“ einer Stadt bemisst sich auch an seinem (Stadt)Bild, ein positiver Eindruck wird Interessenten anlocken, ein negativer Eindruck wird eher abschrecken.

Bewohner und Gewerbetreibende brauchen eine Vorstellung und Orientierung wohin sich ihre Stadt entwickeln soll.

Weiterlesen: MACH 5.1 dir was draus: Das Thema Wohnen

 
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.