• bürgernah

  • unabhängig

  • sachbezogen

  • Freie Wähler seit 1946 in der Kommunalpolitik

  • 74 Jahre Freie Wähler Geislingen

Archiv

Stellungnahme der Geislinger Fraktionen zum Vorhaben des Landratsamtes zur Unterbringung von Asylbewerbern im Martin Luther Haus in Geislingen/Steige.

Hier der aktuelle Schriftverkehr zu dem brisanten Thema, dass alle Geislinger Fraktionen beschäftigt und an einem Strang ziehen lässt.

Sehr geehrter Herr Landrat,

durch die Presseberichterstattung in der Geislinger Zeitung ist der Öffentlichkeit das Vorhaben des Landkreises bekannt geworden, weitere Asylbewerber in der Stadt Geislingen unterzubringen. Dabei ist insbesondere das Objekt „Martin-Luther-Haus“ in den Mittelpunkt des Interesses gerückt, da der Landkreis beabsichtigt, dort mehr als 80 Wohnheimplätze einzurichten. Im Namen und Auftrag aller Fraktionen des Geislinger Gemeinderats schicke ich Ihnen zu Ihrer Kenntnis vorab einen „Offenen Brief“ zu dieser Thematik.

Weiterlesen: Mehr als 80 Asylbewerber im Martin Luther Haus in Geislingen ?!

(Autor: Roland Funk)

Die Beantwortung der Stadtverwaltung auf unsere Anfrage in den Haushaltsberatungen:

Die Schulentwicklung hat deutliche Auswirkungen auf den städtischen Haushalt.

Sie bestimmt über das Ob und Wie der Sanierungsmaßnahmen bei MiGy, Pestalozzi-Schule und Daniel-Straub-Realschule mit.

Ein Schulbeirat wurde zur Umsetzung der aktuellen schulpolitischen Entscheidungen der Landesregierung in Geislingen einberufen.
Aufgrund der prognostizierten Schülerzahlen rechnet die Stadverwaltung weiterhin mit einem klaren Bedarf an zwei Gymnasien und zwei Realschulen.

Weiterlesen: Quo vadis.... Geislinger Schulen ??

(Autor Roland Funk) 

Der Antrag der Freien Wähler auf Vereinbarung einer „kommunalen Schuldenbremse“ im Hinblick auf anstehende zukünftige Investitionen wurde zwar nicht so wie beantragt umgesetzt.

Als Ergebnis wird die Stadtverwaltung zur besseren Steuerung des Haushaltes der Stadt Geislingen zukünftig vor den Haushaltsberatungen eine Zusammenstellung aller geplanten Investitionen über 5000 € dem Stadtrat zur Verfügung stellen.

Weiterlesen: "Kommunale Schuldenbremse" Verzicht auf Nettoneuverschuldung

(Autor Roland Funk)

Am Mittwoch dem 20. März 2013 hat der Gemeinderat der Stadt Geislingen beschlossen das Michelberg Gymnasium zu sanieren.

Es soll ein Energie plus Gebäude durch verschiedene energetische Maßnahmen entstehen.

Stadtrat Jörg Bopp sprach sich gegen die Beauftragung des Architekten aus, weil eben dieser vor 40 Jahren das Gymnasium errichtet hatte.

Wer damals Pfusch am Bau gemacht habe, soll jetzt hiervon nicht profitieren meinte Bopp,

Weiterlesen: Sanierung des Michelberg Gymnasiums

(Artikel Geislinger Zeitung)
Autor: ROD | 18.01.2013
Für eine Veranstaltungsreihe im Herbst zu Christian Friedrich Daniel Schubart stellt die Stadt 5000 Euro zur Verfügung. Das beschloss der Geislinger Gemeinderat auf Antrag der Freien Wähler mit der knappen Mehrheit von acht gegen sechs Stimmen, bei sechs Enthaltungen.

Weiterlesen: 5000 Euro für "250 Jahre Schubart"

 
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.